In der Weinregion Würzburg lebt und arbeitet der Großmeister des WdW und ist dem Wein als Weinritter seit nahezu zwanzig Jahren eng verbunden. Auf Bundesebene ist unser Großmeister als Publizist und Autor erfolgreicher Sachbücher in der Wirtschaft sehr bekannt. Er hat z.B. den Fachbegriff „Mobbing“ bereits 1993 mit dem Titel „ Chefsache Mobbing“ populär gemacht, das von FORBES als ‚Sachbuch des Jahres‘ gekürt wurde. Sein erster Roman „Morgenlatten-Gefährten der Maturität“ ist auf dem besten Wege, sich 2019 zum Bestseller zu entwickeln.
Der renommierte, bundesweit bekannte und vielfach prämierte Unternehmer aus Neukirchen-Vluyn stellt auch die Geschäftsstelle des Weltverbandes der Weinritter in der "Alten Mühle in der Dong“, die sich in seinem Privatbesitz befindet. Er ist Initiator zahlreicher internationaler Events auch rund um das Kulturgut Wein und mit 18 Büchern im Bereich Kommunikation sowie Bestsellern im Lifestyle-Bereich bekannt.
Als Junior eines europaweit tätigen Ladenbau-Familien-Unternehmens aus Wesel ist Ordensritter Manuel Pennekamp mehrsprachig aufgewachsen und besitzt damit die besten Voraussetzungen, um den Kontakt zu Ritterorden und Winzern weltweit zu koordinieren. Durch seine berufliche Tätigkeit im Ladenbau verfügt Manuel Pennekamp über sehr gute Kenntnisse im Einzelhandel und in der Hotellerie.
Mit seiner Wahl 2019 zum Großkomtur haben die Ritter und Ritterinnen des WdW auch ein Signal gesetzt, um den WdW für junge, weinaffine Generationen zu öffnen.
Der Geschäftsführende Vorstand
Für den Zeitraum bis 8/2023 wurden für die Positionen Großmeister, Großkomtur und Schatzmeister einstimmig gewählt:
Weltverband der Weinritter e.V.